Vom ABC bis 123 – Die Wiesenwichtel, spielend lernen in Detmold
„Hoch hinaus im Zahlenturm – gemütlich im Buchstabenhaus!
Wo die Wiesenwichtel spielend klüger werden.“
Im Kindergarten Wiesenwichtel in Detmold wird Lernen zu einem echten Abenteuer. Dank der neuen Spielebenen „Buchstabenhaus“ und „Zahlenturm“ tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Buchstaben und der Zahlen ein – neugierig, kreativ und mit ganz viel Spaß.
Ein Haus voller Buchstaben – das ABC zum Anfassen
Das Buchstabenhaus zeigt das gesamte ABC – jeder Buchstabe ist liebevoll dargestellt und lädt zum Entdecken ein. Besonders beliebt:
Das C, das fantasievoll zu einer gemütlichen Leseliege geformt wurde. Hier können die Kinder entspannen, schmökern und gleichzeitig ganz intuitiv erfahren, wie spannend Buchstaben sein können. Ein Bücherregal ergänzt die Spielebene und macht Lust darauf, neue Geschichten zu entdecken und erste Buchstaben zu erkennen.
Der Zahlenturm – Zahlen sehen, fühlen, verstehen
Der Zahlenturm führt die Kinder Schritt für Schritt in die Welt der Mengen und Zahlen. Die Zahlentreppe zeigt jede Zahl nicht nur als Symbol, sondern auch durch Piktogramme und eine Boxplot-/Kastengrafik, die spielerisch Mengen und Größen relationsfähig macht.
Die Zahlen sind farblich markiert – gerade Zahlen in Blau, ungerade in Rot – so erkennen die Kinder spielend Zusammenhänge. Mit einem Zahlenschieber können sie zusätzlich Mengen verschieben und vergleichen. So wird Mathematik lebendig, visuell und begreifbar.
Spielerische Pädagogik für alle – inklusiv und durchdacht
Beide Spielebenen sind inklusiv gestaltet und auch für Kinder mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Die Bereiche sind mit dem Rollstuhl befahrbar, sodass wirklich alle Kinder gleichermaßen teilhaben und miteinander spielen können. Die pädagogische Idee dahinter: Lernen funktioniert am besten, wenn sich jedes Kind frei bewegen, ausprobieren und entfalten darf.
Eine Höhle voller Natur – der magische Eingangsbereich
Schon beim Betreten des Kindergartens erwartet die Kinder ein Highlight: Der Eingangsbereich wurde mit einer Höhle im Wiesenwichtel-Look gestaltet – inspiriert von der Natur und perfekt abgestimmt auf das fantasievolle Konzept der Einrichtung.
Design und Konzept mit Herz
Entwickelt wurde dieses kreative, kindgerechte und pädagogisch wertvolle Raumkonzept von Claudia Seeger (Design Kindermöbel) für Möbel-4-Kitas. Das Ergebnis: Ein stimmiges Lern- und Spielumfeld, das Kinder begeistert, fördert und ihnen zeigt: Lernen kann magisch sein.







